„Unlearn Partriarchy„
| | |

Unlearn Partriarchy

Am 14.12.22 fand der letzte Demokratie talk in diesem Jahr statt. Diesmal wurden gleich drei Referentinnen in Präsenz eingeladen Olaolu Fajembola, Lisa Jaspers und Kübra Gümüşay. Die drei und weitere Autor*innen veröffentlichten das Buch „Unlearn Partriarchy“, es beschreibt die verankerten, gesellschaftlichen und patriarchalen Strukturen. Es muss Veränderungen geben, um diese alten Strukturen zu brechen neue Denkmuster…

Bedeutung der Flüchtlingshilfe in den Religionen- JUMUCHRI
| |

Bedeutung der Flüchtlingshilfe in den Religionen- JUMUCHRI

Am Sonntag den 02.10.2022 findet ein interaktiver Workshop von 12:00 bis 16:00 Uhr statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es aus dieser Diversität des Stadtteils zu profitieren, Austauschmöglichkeiten und Berührungspunkte zwischen den verschiedenen religiösen, sowie die nicht religiösen Gruppen zu ermöglichen. Alle weiteren Infos befinden sich im Flyer.

„Faces for the Names“ gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022
| | |

„Faces for the Names“ gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022

Deutschlandweit haben sich über 70 Projekte für den deutschen Kinder- und Jugendpreis beworben, bei der Kinder und Jugendliche mit ihren Projekten ein positiven Beitrag zu ihrer Lebenswelt beitragen sollen. Das Kinderhilfswerk e.V nominierte am 20.06.22 im Europa-Park Rust in den drei Kategorien Solidarisches Miteinander, politisches Engagement sowie Kinder- und Jugendkultur.  „Faces for the Names“ gewinnt…

| | | |

Aktueller Stand Projektförderung (April 2022)

Das erste Quartal des Jahres 2022 ist nun um und wir konnten bereits viele weitere tolle Projekte in und um Mümmelmannsberg fördern. Somit sind die Mittel aus dem Aktions- und Initiativfonds fast ausgeschöpft. Es können aber noch Anträge für den Kleinmittelmittelfonds gestellt werden. Für Projekte/ Aktionen bis 500€ einfach eine formlose Mail an marleaux@ikm-hamburg.de schreiben, mit Infos…

Ramadan Einladung zum Iftar
| |

Ramadan Einladung zum Iftar

Das Jugendforum Mümmelmannsberg und Harbour for Teens haben eine Iftar-Veranstaltung organisiert und wir laden alle Interessenten zum gemeinsamen Austausch und Essen ein. Angedacht ist Veranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene (von ca 16-25 Jahren).  Hier geht es zur Anmeldung: https://www.tickettailor.com/events/ramadanaktion/687741#

Der Faces for the Names Film
| | |

Der Faces for the Names Film

Am 2. und 07. November fanden die zwei Stadtteilrundgänge mit Gedenk-Performance „Faces for the Names“ in Hamburg Mitte unter der Projektleitung von Hédi Bouden statt. Der Verein J.E.W.S. kooperierte gemeinsam mit dem ikm und den drei Demokratie leben Partnerschaften Zeichen Setzten Wilhelmsburg, Vielfalt St. Georg-Borgfelde und Mümmel leben für die Kampagne „Faces for the Names“…

2. Tag Faces for the Names
| |

2. Tag Faces for the Names

Am 07. November fand der zweite und somit letzte Tag der Faces for the Names Veranstaltungen statt. Bei typischen Hamburger Wetter kamen wieder aktive Menschen aus St. Georg, Mümmelmannsberg und Wilhelmsburg zusammen um ein Zeichen zu setzten. Es wurden Geschichten des Widerstands erzählt, gegenwärtige wichtige gesellschaftliche Probleme, wie der Umgang mit schwarzen Menschen, People of…

1. Tag Faces for the Names
| |

1. Tag Faces for the Names

Am 2. November fand der erste Stadtteilrundgang mit Gedenk-Performance „Faces for the Names“ in Hamburg Mitte statt. Der Verein J.E.W.S. kooperierte gemeinsam mit den drei Demokratie leben Partnerschaften Zeichen Setzten Wilhelmsburg, Vielfalt St. Georg-Borgfelde und Mümmel leben für die Kampagne „Faces for the Names“ in Hamburg. Ein Vertreter von Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Frau Katharina Fegebank…

Faces for the Names
| |

Faces for the Names

Los geht es am Dienstag, 02.11. um 18 Uhr am Hansaplatz, u.a. mit Hamburgs Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank, dem Landesrabbiner Schlomo Bistritzky und Özlem Nas vom Schura-Rat Islamischer Gemeinschaften in Hamburg. Alle, die sich gemeinsam gegen Rassismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt stellen wollen sind herzlich willkommen, ohne Anmeldung zu kommen. Die Kampagne „Faces for the Names“ wurde 2020 von J.E.W.S – Jews Engaged With…