Empowerment – wir wissen, was wir tun
Trotz aller Vielfalt, in Deutschland und auch in Hamburg und Mümmel kommen Migrant*innen immer noch viel zu selten zu Wort oder haben die Möglichkeit Mitzubestimmen. Gerade in einem so bunten Stadtteil wie Mümmelmannsberg müssen Gelegenheiten geschaffen werden, damit sich alle Teile der Bewohnerschaft beteiligen können. Dazu gehört es auch die Menschen im Stadtteil so zu stärken, dass sie ihre Belange äußern können und ihre Stimme deutlich hörbarer wird.
Aktueller Stand Projektförderung (April 2022)
Das erste Quartal des Jahres 2022 ist nun um und wir konnten bereits viele weitere tolle Projekte in und um Mümmelmannsberg fördern. Somit sind die Mittel aus dem Aktions- und Initiativfonds fast ausgeschöpft. Es können aber noch Anträge für den Kleinmittelmittelfonds gestellt werden. Für Projekte/ Aktionen bis 500€ einfach eine formlose Mail an marleaux@ikm-hamburg.de schreiben, mit Infos zur geplanten Aktion und wie…
Junge Eltern Treff Sonnenland – Baby Café
Ein Treff für junge Mütter (und auch Väter), durchgeführt von und mit Menschen aus dem Sonnenland und Umgebung. Wir sprechen Interessierte persönlich an, viele der Teilnehmenden sind bereits seit mehreren Jahren beim Baby Café – Junge Eltern Treff mit dabei. Ziel des Projektes ist es, junge Eltern in einem regelmäßigen Treff zusammenzubringen. In einer einladenden, kommunikativen Atmosphäre können sich diese…
Demokratie talks geht in die nächste Runde!
Der Demokratie Talk am 25.03.22 mit Ninia La Grande fällt aus. Allerdings wird es einen Nachholtermin noch im diesen Jahr geben. Wann jener stattfinden wird, wird zu gegebener Zeit mitgeteilt. Auch im diesen Jahr finden weitere spannende Gespräche mit unterschiedlichen Referent*innen statt. Im Auftrag der Partnerschaften für Demokratie in St.Georg-Borgfelde-Hamm, in Mümmelmannsberg und in Wilhelmsburg wird es monatliche Impulse oder Interviews von und mit Expert*innen geben….
Der Faces for the Names Film
Am 2. und 07. November fanden die zwei Stadtteilrundgänge mit Gedenk-Performance „Faces for the Names“ in Hamburg Mitte unter der Projektleitung von Hédi Bouden statt. Der Verein J.E.W.S. kooperierte gemeinsam mit dem ikm und den drei Demokratie leben Partnerschaften Zeichen Setzten Wilhelmsburg, Vielfalt St. Georg-Borgfelde und Mümmel leben für die Kampagne „Faces for the Names“ in Hamburg. Ein Vertreter von…
Stell‘ dich nicht an, stell‘ uns ein!- Einstellung zu Einstellungspraxis. Wir gemeinsam gegen Rassismus
Achtung Triggerwarnung! Die gesamte Veranstaltung arbeitet mit sensiblen Inhalten. Nachweislich werden Menschen diverser ethnischer Hintergründe und Religionszugehörigkeiten bei der Arbeitsplatzsuche benachteiligt. In einem partizipativen, demokratischen Prozess entwickelten Hamburger Jungerwachsene einen Kurzfilm hierzu, der auch Erwachsene und die Arbeitswelt für das Thema sensibilisieren soll. Sie fordern nachhaltige, sichtbare Veränderungen bei Unternehmen in Bezug auf ihre Einstellungspraxis: „Wir mit euch gegen Rassismus….
In was für einer Zukunft möchtest du leben?
Aktive Jugendliche aus den Partnerschaften für Demokratie haben sich in einem Workshop mit ihren Wünschen für ihre Zukunft, mit Demokratie und mit ihrem Antrieb sich zu engagieren auseinandergesetzt. Hierbei wurde ein Video produziert, welches ihre Gedanken, ihren Aufruf wählen zu gehen und sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren deutlich.