Zum Inhalt springen
Mümmel leben Logo
  • HomeErweitern
    • Mümmel leben!
    • Demokratie leben!
    • Stadtteilplan
    • Interessantes zum Lesen
    • Begleitausschuss
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • ProjekteErweitern
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Mümmel leben Logo

Empowerment – wir wissen, was wir tun

Trotz aller Vielfalt, in Deutschland und auch in Hamburg und Mümmel kommen Migrant*innen immer noch viel zu selten zu Wort oder haben die Möglichkeit Mitzubestimmen. Gerade in einem so bunten Stadtteil wie Mümmelmannsberg müssen Gelegenheiten geschaffen werden, damit sich alle Teile der Bewohnerschaft beteiligen können. Dazu gehört es auch die Menschen im Stadtteil so zu stärken, dass sie ihre Belange äußern können und ihre Stimme deutlich hörbarer wird.


„Räume schaffen“- Demokratie Talk

Eine herzliche Einladung für den nächsten Demokratie Talk am 24.08.22 um 18:00 Uhr. Es wird ein anregender Diskurs geführt mit der Kultur- /Religionswissenschaftlerin und Leiterin des Faches Islam am Zürcher Institut für interreligiösen Dialog. Es wird über die Art sowie auch die Möglichkeiten des „Räume Schaffens“ in unserer Gesellschaft gesprochen, um die teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen zu empowern. Dabei werden…
mehr erfahren „Räume schaffen“- Demokratie Talk

„Faces for the Names“ gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022

Deutschlandweit haben sich über 70 Projekte für den deutschen Kinder- und Jugendpreis beworben, bei der Kinder und Jugendliche mit ihren Projekten ein positiven Beitrag zu ihrer Lebenswelt beitragen sollen. Das Kinderhilfswerk e.V nominierte am 20.06.22 im Europa-Park Rust in den drei Kategorien Solidarisches Miteinander, politisches Engagement sowie Kinder- und Jugendkultur.  „Faces for the Names“ gewinnt in der Kategorie Politisches Engagement…
mehr erfahren „Faces for the Names“ gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022

Muslimisch- Selbstbestimmt

Am 14. Juni fand eine Veranstaltung zum Thema „Anti-muslimischer Rassismus und Sexismus in der sozialen und pädagogischen Arbeit“ statt. Zunächst wurde die Veranstaltung mit einer spannenden Podiumsdiskussion eröffnet. Spannende Referentinnen wurden hierfür eingeladen: Dudu Küçükgöl, Hanna Attar und Mona El Omari. In einem moderierten Austausch wurden spannende Aspekte besprochen, zum Beispiel wie unter anderem die herausfordernde Rolle der pädagogischen Fachkräfte…
mehr erfahren Muslimisch- Selbstbestimmt

„Anti-Muslimischer Rassismus“- Demokratie Talk

Eine herzliche Einladung zum Weiterleiten und teilnehmen am Demokratie Talk mit Ozan Zakariya Keskinkiliç am Samstag dem 25.05 um 17 Uhr. Es wird ein anregender Diskurs geführt mit dem Politikwissenschaftler und Autor von Büchern wie z.b „MUSLIMANIAC“. Es wird über anti-muslimischen Rassismus gesprochen, um die teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen zu empowern. Dabei wird Nisa-Nur Evren vom Netzwerk der Muslimischen Akademiker*innen…
mehr erfahren „Anti-Muslimischer Rassismus“- Demokratie Talk

Muslimisch- Selbstbestimmt: Anti-muslimischer Rassismus und Sexismus in der sozialen und pädagogischen Arbeit

Die Veranstaltung am 14.06.22 richtet sich primär an alle, die in Mümmelmannsberg und Umgebung in der sozialen und pädagogischen Arbeit tätig sind. Weitere Interessierte sind auch herzlich willkommen.   Deutschlandweit gab und gibt es verschiedene Diskussionen über ein Kopftuchverbot für Minderjährige. Auch in Mümmelmannsberg finden diese Diskussionen statt und betreffen direkt unsere Arbeit.   Das haben wir, eine Gruppe von Akteur*innen aus…
mehr erfahren Muslimisch- Selbstbestimmt: Anti-muslimischer Rassismus und Sexismus in der sozialen und pädagogischen Arbeit

„Diskriminierung lebt vom Machtgefälle“- Demokratie Talk mit Timur Time

Am 24.05 fand ein weiterer Demokratie talk unter dem Thema „Fettfeindlichkeit & Mental Health“ statt. Die Referentinnen Julia Schwarz und Lea Sophie Schulz moderierten den Austausch mit dem Referenten Timur Time. Laut Timur bieten soziale Medien hervorragende Räume zur Partizipation, ohne das die äußere Welt diesen Prozess unterbrechen kann. Somit sei dies ein barrierefreier Ort. Im weiteren Verlauf des Talks…
mehr erfahren „Diskriminierung lebt vom Machtgefälle“- Demokratie Talk mit Timur Time

Beitragsnavigation

1 2 3 4 Next Page

© 2023 Mümmel leben!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Home
    • Mümmel leben!
    • Demokratie leben!
    • Stadtteilplan
    • Interessantes zum Lesen
    • Begleitausschuss
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • Projekte
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Suchen