
Das Jugendforum Mümmel lädt zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Alle Mümmler*innen – muslimisch und nicht-muslimisch, fastend und nicht-fastend – sind 💓-lich willkommen.
Ähnliche Beiträge
Wie geht’s weiter nach der Allgemeinverfügung?
Aufgrund der Allgemeinverfügung der Hansestadt Hamburg vom 15.3.20 gibt es einige Änderungen für die Arbeit im Projekt „Mümmel leben!“. Der Begleitausschuss (BGA) am 24.3.2020 findet nicht statt. Über die eingereichten Anträge wird in einem digitalen Verfahren abgestimmt. Die bereits bewilligten Projekte können ihre Arbeit angepasst an die aktuelle Situation fortsetzen. Außerdem werden auch weiterhin neue…
Aktueller Stand Projektförderung (April 2022)

Das erste Quartal des Jahres 2022 ist nun um und wir konnten bereits viele weitere tolle Projekte in und um Mümmelmannsberg fördern. Somit sind die Mittel aus dem Aktions- und Initiativfonds fast ausgeschöpft. Es können aber noch Anträge für den Kleinmittelmittelfonds gestellt werden. Für Projekte/ Aktionen bis 500€ einfach eine formlose Mail an marleaux@ikm-hamburg.de schreiben, mit Infos…

Jugendforum erfragt die Außenwahrnehmung von Mümmel
Wie sehen Hamburger den Stadtteil Mümmelmannsberg, wenn sie nicht dort wohnen? Was sind die ersten drei Wörter, die ihnen zu diesem Stadtteil einfallen? Woran denken sie, wenn sie Mümmelmannsberg hören? Das Jugendforum Mümmel hat sich auf den Weg gemacht, diese Fragen zu beantworten. Auf der Suche nach Antworten, entdecken sie selbst neue Stadtteile und kommen…

Zuckerfest 2021

Zum Zuckerfest 2021, dem Feiertag nach dem Ramadan Monat, haben, das Jugendforum und Harbour 4 Teens in einer Kooperation Süßigkeiten und andere Kleinigkeiten an Kinder im Stadtteil verteilt.

Jugend macht Stadt
In Hannover findet zurzeit der 10. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik unter dem Titel “ Städtische Energien- Zusammenhalt gestalten“ statt. Im Rahmen des Kongresses wurde das Projekt Jugend.Stadt.Labor vorgestellt. Wie sieht eine jugendgerechte und jugendfreundliche Stadt aus? Welches Raumverständnis haben Kinder und Jugendliche? Wie finden Kinder und Jugendliche Räume, wie können sie sich diese Räume aneignen und…

In was für einer Zukunft möchtest du leben?

Aktive Jugendliche aus den Partnerschaften für Demokratie haben sich in einem Workshop mit ihren Wünschen für ihre Zukunft, mit Demokratie und mit ihrem Antrieb sich zu engagieren auseinandergesetzt. Hierbei wurde ein Video produziert, welches ihre Gedanken, ihren Aufruf wählen zu gehen und sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren deutlich.