Interreligiöser Singen
Musik verbindet – auch über Religionen hinweg.
Dialog bedeutet nicht nur reden, manchmal ist es viel wichtiger gemeinsam zu lachen, zu singen und Spaß zu haben – egal wie unterschiedlich die Glaubensvorstellungen sein mögen. Mit einem ersten Workshop mit Bernhard König, der seine Erfahrungen aus dem Trimum-Projekt in Stuttgart mitbrachte, startete das Projekt im Januar 2016. Dabei ging es z.B. um Fragen wie: Was singt man gemeinsam, bei der interreligiösen Friedensandacht auf dem MAM-Fest? Wie können wir Advent feiern, wenn im Seniorenheim 20% Muslime sind? Wie kann man Segregation aufgrund religiöser Prägungen begegnen?
Während der Festwoche zum Jubiläum des Gemeindezentrums Mümmelmannsberg fand in Verbindung mit dem interkulturellem Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ ein eindrucksvolles Konzert statt.
Weitere Workshops folgen, bei denen eine neue interreligiöse Musizier-Kultur entwickelt werden soll.